Etwa 30 % des weltweiten Unternehmenseinkommens werden durch Geschäftsökosysteme erwirtschaftet, prognostizierten McKinsey-Analysten bereits im Jahr 2018. In Russland konkurrieren vier große Ökosysteme in unterschiedlichen Bereichen miteinander: Sberbank, MTS, Yandex und VK. Ihre Geschäftsbereiche expandieren und dringen in alle neuen Geschäftsfelder vor. Und dies wird durch die Zahl der eingereichten Bewerbungen für den Award „Unternehmen der Zukunft – 2022“ bestätigt , der von der Zeitschrift „Company“ ausgelobt wird.

Der Aufbau eines Ökosystems ist laut Spektr-Analysten das effizienteste Geschäftsmodell . Auf dem russischen Markt wurden Ökosysteme durch die Entwicklung eigener Dienste und die Integration mit anderen Akteuren geschaffen. Derzeit erfüllen in der Russischen Föderation nur vier Unternehmen die Definition eines Ökosystems: Sberbank, MTS, Yandex und VK, sagen Skolkovo-Experten . Sie konkurrieren miteinander in den Bereichen Finanzen, digitale Inhalte, E-Commerce und Telekommunikation. Auch die umliegenden Flächen erweitern den Einzelhandel – zum Beispiel die X5 Group.

Sber war der erste im Land, der bereits 2017 mit der Umgestaltung des Ökosystems begann. Der Vorstandsvorsitzende der Bank, German Gref , erklärte , dass Käufer an der günstigsten und qualitativ hochwertigsten Dienstleistung interessiert seien und diese nur Besitzer großer Datenmengen, auch über den Kunden, bieten könnten. Und es sind diese Akteure, die in der Lage sein werden, jeden Universaldienst anzubieten, der perfekt auf die Vorlieben des Kunden abgestimmt ist.

Der Begriff „Ökosystem“ wurde in den 1930er Jahren vom britischen Botaniker Arthur Tansley geprägt. Er nannte ein Ökosystem eine Gemeinschaft lebender Organismen. Um Entwicklung und Wohlstand konkurrieren sie miteinander, kooperieren, expandieren gemeinsam und verändern sich unter äußeren Veränderungen.

In den 1990er Jahren verbreitete sich das Konzept auf Unternehmen. Der Unternehmensstratege James Moore schlug vor, das Unternehmen nicht als einzelnen Akteur zu betrachten, sondern als Vertreter eines Geschäftsökosystems, das viele Akteure aus verschiedenen Branchen umfasst.

Öko-Vielfalt

Wenn wir uns Ökosysteme genauer ansehen, tauchen sofort Baumstämme auf, die von neuen Zweigstellen überwuchert sind – Banken, Internetunternehmen und Einzelhandel. Die Sberbank ist also schon lange nicht mehr nur eine Bank: Sie weiß bereits, wie man Produkte liefert und telemedizinische Dienstleistungen erbringt. Yandex ist längst nicht nur eine Suchmaschine, VK ist ein E-Mail-Client und X5 ist ein Netzwerk von Offline-Shops.

Sobald ein Kunde eines der Segmente des Ökosystems betritt, wird er mit Vorteilen und Bequemlichkeit „infiziert“ und bleibt daher lange darin. Dies ist nicht verwunderlich, da jedes der Ökosysteme fast ein Dutzend Dienste repräsentiert, die tief in verschiedenen Bereichen des Kundenlebens verankert sind. Mit jeder neuen Entwicklung wachsen die Anforderungen der Kunden, was wiederum den Wettbewerb verschärft und Ökosysteme dazu zwingt, immer mehr neue Produkte zu schaffen und dafür neue Segmente zu „erschließen“. Darauf machten die Redakteure von Kompaniya aufmerksam, als sie gleich mehrere Bewerbungen von Ökosystemen für die Teilnahme am Award „Unternehmen der Zukunft 2022“ erhielten – sie boten für fast jede Nominierung separate Produkte an.

Deshalb hat Yandex im vergangenen Jahr einen Roboter zur automatischen Inventur von Lagerhäusern entwickelt , um das Personal zu entlasten und es von monotoner Arbeit zu befreien. Die „Cloud“-Abteilung des IT-Riesen Yandex Cloud hat ein neuronales Netzwerk geschaffen , das Wissenschaftlern hilft, den Zustand des Baikalsees einzuschätzen. VK-Experten setzten auf die Entwicklung zukünftiger IT-Experten, deshalb eröffneten sie gemeinsam mit der Higher School of Economics eine Ingenieur- und Mathematikschule und beteiligten sich an der Erstellung von Online-Workshops zur Digitalisierung der Industrie.

Sber versuchte, die Folgen der Sanktionen, des Abzugs ausländischer Unternehmen und einiger Produkte, darunter auch medizinischer, zu neutralisieren, und nutzte daher seine Geschäftsbereiche maximal aus: Die Finanzleitung der Bank erzielte „Papiereinsparungen“ und führte russische  Gehirne  ein seine Geldautomaten und bot eine Lösung an, um nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte loszuwerden. Die Bildungsrichtung der Sberbank beschäftigte sich mit der Umschulung für digitale Berufe und der Schaffung eines inländischen Marktplatzes mit Bildungskursen. Der medizinische Sektor startete ein Projekt zur Fernüberwachung von Patienten mit chronischen Krankheiten und führte künstliche Intelligenz in die medizinischen Dienste in Dörfern ein.

Das X5-Ökosystem konzentrierte sich auf die Bequemlichkeit der Kunden: ein Wohltätigkeitsprojekt zur Nahrungsmittelhilfe für Menschen in schwierigen Situationen, ein Mitarbeiterschulungsprogramm für den effizienten Betrieb von Filialen, eine Neuausrichtung  von Treueprogrammen und die Optimierung von Geschäftsmodellen.

Einfach abonnieren

Zu Beginn des Jahres 2022 hatten etwa 20 Millionen Russen Ökosystemdienste abonniert, und bis Ende des Jahres könnte ihre Zahl auf 30-40 % ansteigen, schlossen die Analysten von Frank RG nicht aus . Im Durchschnitt kommen auf jeden aktiven Nutzer 1,5 Abonnements.

Da das Publikum, das nicht durch Abonnements abgedeckt wird, groß ist, gibt es laut Analysten keinen harten Wettbewerb zwischen den Ökosystemen um einen Kunden. Bisher konkurrieren Ökosysteme nur hinsichtlich der Vielfalt der im Abonnement enthaltenen Dienste. Wenn sie sich der Obergrenze nähern, werden sie um einen sich überschneidenden Kundenstamm konkurrieren, prognostiziert Frank RG.

Die befragten Ökosystem-Abonnenten haben im Auftrag der Analysten von Frank RG ein ideales Abonnement der drei wichtigsten Dienste zusammengestellt. Am beliebtesten waren diejenigen im Zusammenhang mit Videoinhalten und Video-Streaming. Der zweite wichtige Faktor sind Rabatte oder Cashback in Lebensmittelgeschäften. Die dritte Komponente ist die freie Kommunikation und das Internet.

Am unwichtigsten waren Rabatte auf Flugtickets, Hotelreservierungen und mehr Cloud-Speicher.

 

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here